
Zielgruppe
Atmen ist die natürlichste Sache der Welt und doch atmen wir oft falsch, also zu flach, zu hastig, unvollständig oder unregelmäßig.
Dabei haben ungünstige Atemmuster einen negativen Einfluss auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Sie können auf Dauer zu stressbedingten Krankheiten und Beschwerden führen.
Andersherum können wir die Atmung aber auch gezielt nutzen, um unser Atemmuster zu normalisieren, die Atemqualität zu verbessern und damit positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit einzuwirken.
Möchtest auch du deinen Atmen besser kennen und nutzen lernen, um den alltäglichen Herausforderungen des Lebens mit mehr Energie und Gelassenheit zu begegnen?
Dann nutze diese wunderbaren Workshops und entdecke die Kraft deiner Atmung!
Alle Workshops richten sich an Anfänger und Einsteiger gleichermaßen. Besondere Vorkenntnisse und Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Für Schwangere sind die Workshops nicht geeignet.
Inhalte
Workshop "Yoga-Atmung "
Die Grundlagen der Atmung und die Yoga-Atmung (Pranayama) als Mutter aller Atemtechniken.
-
Physiologie und Biomechanik der natürlichen Atmung
-
Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Atem
-
Ursachen und Folgen unvorteilhafter Atemmuster (Stress-Atmung)
-
Test zur Selbsteinschätzung der eigenen Atemqualität (CO2 Toleranz Test)
-
Praktische Übungen zur Nutzung aller Atemräume und zur Verbesserung der Atemkapazität
-
Ausgleichende Atemtechniken für mehr Energie, Kraft, Entspannung und innere Ruhe
-
Pranayama und Bandhas in Theorie und Praxis
-
Samavriti Pranayama (vagoton)
-
Bhastrika Pranayama (sympathikoton)
-
Anuloma Viloma Pranayama (ausgleichend)
-
Kapalabhati Pranayama (sympathikoton)
-
Mula-Bandha, Uddinana-Bandha, Jalandhara-Bandha
-
Workshop "Atmen in Bewegung"
Eine praktische Anleitung zur Optimierung von Bewegungsroutinen in Sport und Alltag für Freizeit- und Profisportler.
-
Physiologie und Biomechanik der Atmung bei Bewegung
-
Selbsttest zur Einschätzung des eigenen Trainingszustandes (CO2 Toleranz Test)
-
Atemübungen zu Steigerung des Sauerstoffgehaltes in Gehirn und Muskulatur
-
Möglichkeiten der Atemsteuerung
-
Übungen zum Training der Atemmuskulatur
-
Schmerzbewältigung durch gezielte Atemtechniken
-
Atemprinzipien beim Training (Ein-/Ausatmung, Mund-/Nasenatmung, Zwerchfellatmung)
-
Tipps zur richtige Atmung beim Joggen, Krafttraining, Yoga, Kampfsport etc.
Was es dir bringt?
Diese Workshops zeigen dir, wie du die Kraft der natürlichen Atmung im Alltag, Sport und Beruf gezielt nutzen kannst, um leistungsfähiger, resilienter und gelassener zu werden
Mit der richtigen Atmung wirst dich insgesamt fitter, vitaler und ausgeglichener fühlen. Denn wie heißt es so schön:
Zeige mir wie du atmest und ich sage dir wie fit du bist!